EU investiert 100 Millionen Euro in Dresdens Hightech Fachkräfte von Morgen

Das Berufliche Schulzentrums (BSZ) Elektrotechnik in Dresden wird durch rund 100 Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert. Damit können neue, hochmoderne Lernräume in innovativer Umgebung entstehen. Die dringend benötigten Fachkräfte für die Mikroelektronik, die dank neuer Ansiedlungen im Dresdner Norden immer weiter Fahrt aufnimmt, werden damit ab Tag Eins auf höchstem Niveau ausgebildet.

Die Finanzierung für das BSZ Elektrotechnik in Dresden steht: Die EU beteiligt sich mit rund 100 Millionen Euro aus dem EFRE/JTF-Programm an dem insgesamt 136,2 Millionen Euro teuren Bildungscampus im Stadtteil Prohlis. Das neue Berufsschulzentrum soll dabei helfen, dringend benötigte Fachkräfte für die Mikroelektronik und weitere Zukunftstechnologien auszubilden. Die sind nicht nur weltweit gesucht, sondern auch in Dresden speziell: Im Norden der Stadt befinden sich die (teils noch entstehenden) Fabs von Infineon, ESMC, Bosch, X-FAB oder auch GlobalFoundries. Zahlreiche Zulieferer und weitere hochspezialisierte Betriebe kommen ständig neu hinzu.
Der Bildungscampus für eine zielgenaue Fachkräfte-Ausbildung wird hochmodern – dabei nahezu klimaneutral – und soll im Jahr 2028 seine Türen öffnen. Rund 2.200 Berufsschülerinnen und
Berufsschüler finden dann hier einen Platz. Sie können sich auf eine innovative Lernumgebung freuen, die durch fortschrittliche Werkstätten sowie Labore und digitale Angebote punktet. Bis dahin sollen weitere Investitionen am BSZ-Standort Strehlener Platz für eine angemessene Überbrückung der Wartezeit sorgen.
„Mit dem neuen BSZ für Elektrotechnik wird die Landeshauptstadt Dresden europaweite Maßstäbe in der Berufsausbildung in Hoch- und Schlüsseltechnologien setzen. Wir engagieren uns bereits heute mit Investitionen am BSZ Standort Strehlener Platz, um den hohen Bedarf an Ausbildungsplätzen bis zum Neubau 2028 zu überbrücken“, so Oberbürgermeister Dirk Hilbert.
Der neue Bildungscampus ist Teil des Strukturentwicklungsprogramms STEP. Und er soll bei der Eröffnung übrigens auch internationale Fachkräfte durch das bundesweit erste englische Berufsausbildungsangebot anlocken. Im Beisein von Wirtschaftsminister Dirk Panter, Kultusminister Conrad Clemens sowie dem Dresdener Oberbürgermeister Dirk Hilbert übergab Michael Kretschmer den Fördermittelbescheid für den Neubau des BSZ Elektrotechnik am 5. September in Dresden.