Stadtforum

Die Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG (KID) ist Eigentümerin und Bauherr des Stadtforums. Diese Funktion hat die KID bereits bei der baulichen Umsetzung. Die Errichtung des Stadtforums wird durch einen Totalübernehmer begleitet.

Die KID GmbH & Co. KG verwaltet das Gebäude nach der Bauphase hinsichtlich des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Facility Managements. In erster Linie sind die Betriebsfähigkeit und die Funktionen der Gebäude zu gewährleisten.

Videos: Stadtforum Dresden

Objektbeschreibung

Das „Rathaus der Zukunft“

Dieser Neubau wird kein klassisches Verwaltungsgebäude sein - es nimmt im Zukunftskonzept der Verwaltungsunterbringung eine zentrale Rolle ein. Neue Tendenzen in der Arbeitswelt, neue Arbeitsmodelle und die umfassende Digitalisierung der Arbeitswelt beeinflussen die Organisations- und Personalentwicklung, haben entscheidenden Einfluss auf die Arbeitsplatzgestaltung und lassen sich nicht mehr mit konventionellen Entwurfsansätzen lösen („Arbeitsplatz der Zukunft“). Gleichzeitig verändert sich die Art und Weise der Kommunikation der Verwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern. Auch hier spielt die zunehmende Digitalisierung eine Rolle bei gleichbleibend großer Bedeutung von persönlichen Kontakten. Außerdem stellt die wachsende und sich verändernde Partizipation der Bürgerinnen und Bürger an städtischen Entwicklungen neue Anforderungen an die Verwaltung, die auch baulich bzw. im Rahmen der Unterbringung der Verwaltung abgebildet werden müssen („Rathaus der Zukunft“).

In diesem Gebäude sollen, auch unter Berücksichtigung der Lage an der Fußgängerzone der Innenstadt, vorrangig Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden mit den Geschäftsbereichen Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Umwelt und Kommunalwirtschaft sowie im Erdgeschoss Bereiche mit Bürger- und Öffentlichkeitsbezug untergebracht werden.

Das Gebäude wird in folgende Hauptbereiche gegliedert ...
  • 2. Untergeschoss > überwiegend öffentliche Nutzung von Park- und Lagerflächen
  • 1. Untergeschoss > überwiegend nicht öffentliche Nutzung von Park- und Lagerflächen
  • Erdgeschoss > Foyer, Fundbüro, Restaurant, öffentliche Nutzungsfläche
  • 1. Obergeschoss > Konferenzebene und öffentliche Nutzung
  • 2. bis 6. Obergeschoss > neue Büro- und Arbeitswelten

Dabei soll ein innerstädtisches Gebäude mit Leuchtturmcharakter entwickelt werden, das sowohl den Arbeitsaufträgen und künftigen Arbeitsweisen einer modernen Verwaltung als auch den Bedürfnissen der Stadtbewohnenden nach Teilhabe, Mitbestimmung wie aber auch Dienstleistungsfähigkeit der Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt. Das Gebäude symbolisiert demzufolge eine Schnittstelle für Bürgerinnen und Bürger und der Verwaltung in neuer Qualität.

Zugänglichkeit und öffentlicher Service

Das Stadtforum ist aufgrund seiner Lage und seiner Nutzungskonzeption ein offenes Haus, das ganztägig zugänglich ist.

Für die Besucherinnen und Besucher des Hauses steht das Erdgeschoss sowie das 1. Obergeschoss als öffentlicher Ort während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Diese beiden Etagen besitzen neben ihrer Erschließungsfunktion wichtige Aufenthaltsqualitäten für die Besuchenden. Zentraler Anlaufpunkt ist der ständig besetzte Informations- und Empfangstresen im Erdgeschoss. Zudem stehen digitale Selbstbedienungsterminals zur Orientierung zur Verfügung. Die öffentliche Parkgarage mit Pkw- und Fahrradabstellplätzen sowie Ladestationen soll den Bürgerinnen und Bürgern 24 h täglich zur Verfügung stehen.

Das Restaurant im Erdgeschoss ist Montag bis Sonntag, 8 bis 24 Uhr geöffnet. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Bereitstellung von Mittagsangeboten zwischen 12 und 14 Uhr. Das Restaurant dient der Versorgung der Mitarbeitenden im Gebäude, soll jedoch auch für Externe gleichermaßen attraktiv bewirtschaftet werden können.

Die öffentlich zugänglichen Bereiche und die nichtöffentlichen Bereiche der Mieter sind klar voneinander abgegrenzt. Für Mitarbeitende der LHD mit ständigem Arbeitsplatz im Stadtforum sind alle zum Aufenthalt bestimmten Bereiche mit ihrem Dienstausweis frei zugänglich. Alle Gäste mit Termin in den oberen Etagen (2 bis 6) registrieren sich am Empfangstresen im Erdgeschoss und erhalten mit einer Gastkarte Zutritt zum Gebäude.

Die öffentlichen Sanitäranlagen befinden sich in folgenden Bereichen:

  • Erdgeschoss
  • 1. Obergeschoss

Barrierefreie WCs befinden sich jeweils bei den Sanitärkernen, öffentlich und nichtöffentlich, die Gesamtanzahl beträgt neun.

Daten, Zahlen, Fakten

  • ca. 13.620 m² Bürofläche mit 4 Geschäftsbereichen
  • ca. 970 m² Konferenzfläche im 1. OG für ca. 680 Mitarbeiter*innen und Gäste
  • ca. 365 m² Gastronomiefläche mit 165 Innen- und 20 Außenplätzen
  • ca. 1.034 Arbeitsplätze für 1.353 Mitarbeiter
  • 109 PKW-Stellplätze öffentlich
  • 56 PKW-Stellplätze nicht öffentlich
  • 450 Fahrradstellplätze
  • 27 Ladeplätze für PKW im öffentlichen Bereich
  • 56 Ladeplätze für PKW im nichtöffentlichen Bereich
  • Fertigstellung 1. Quartal 2025
  • Vollflächiges Gründach in Kombination mit Photovoltaikanlage