Navigation überspringen
  • Über uns
    • Leistungen
  • Projekte
    • Stadtforum
    • Kulturpalast Dresden
    • Theater im Kraftwerk Mitte
  • Nachhaltigkeit
  • Aktuell
    • Stellenangebote
    • Festakt 20.10.2023
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • KID
  • Aktuell
  • Beitrag
Zur Hauptseite Logo
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Leistungen
  • Projekte
    • Stadtforum
    • Kulturpalast Dresden
    • Theater im Kraftwerk Mitte
  • Nachhaltigkeit
  • Aktuell
    • Stellenangebote
    • Festakt 20.10.2023
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz

Stadtforum: Die Innenhöfe des Verwaltungszentrums

28.10.2024

Die grünen Lungen des Gebäudes ermöglichen Arbeiten im Grünen. Sie laden zu informeller Kommunikation mit dem weiten Blick in den Blüherpark ein.

Die Innenhöfe mit einer intensiven Dachbegrünung fungieren als Erholungsraum und stellen gesunde Arbeitsplätze bereit. Die beiden ökologischen Zentren ermöglichen das Arbeiten im Grünen und schaffen einen Begegnungsraum in der Natur.

Der dreieckige Patio ist als grüner Garten ausgebildet. Er bietet den angrenzenden Büroetagen einen Blick in den Freiraum. An der Ostseite des Gebäudes ist das „Grüne Atrium“ angeordnet, von dem die Mitarbeitenden des VWZ über die St.Petersburger Straße bis hin in den Blüherpark schauen können.

Dieser Freiraum ist das „Wohnzimmer“ für die Mitarbeitenden. Er stellt zusammen mit dem vorgelagerten Stadtbalkon ein einmaliges Flächenangebot für Kommunikation und Regeneration dar. Mitarbeitende können den Freiraum mit Sitzangeboten für eine kurze Kaffeepause oder ein informelles Meeting auf dem Balkon nutzen.

Die begrünten Höfe dienen der Speicherung des Regenwassers, eines verbesserten Mikroklimas und somit einer nachhaltigen ökologischen Sichtbarkeit des Gebäudes. Sie bereichern mit ihrer standortgerechten Bepflanzung den ästhetischen Aspekt und die hohe Aufenthaltsqualität des Ortes.

Organisch geschwungene Beete in verschiedenen Höhen gleichen einem pocket park. Die wundervollen Blüten des japanischen Blütenhartriegels gepflanzt als Schirmförmige Gehölze mit mehreren Grundstämmen, ergänzt durch die sich im Herbst rotfärbenden Spindelbäume werden begleitet von schattenliebenden Stauden, Kleingehölzen und Blumenzwiebeln. Der Verlauf der Jahreszeiten wird durch die Pflanzenauswahl erlebbar.

(Noack Landschaftsarchitekten)

 

 

Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Telefon +49 351 49473711
Fax +49 351 30950859
E-Mail info@ki-dresden.de

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern

© 2025 Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG

Unsere Website nutzt Cookies. Neben essenziell notwendigen Cookies, ohne welche die Website nicht funktioniert, dienen andere Cookies der Verbesserung und dem Komfort der Website.

Für den vollen Funktionsumfang der Website klicken Sie bitte auf „Alle akzeptieren“.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Anbieter: Landeshauptstadt Dresden
Anbieter: Sketchfab, Inc.
Impressum Datenschutz